Medizinische Tipps und News
Die 1 km-Regel
Wer abnehmen möchte, muss weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Oder mehr Kalorien verbrennen, als er zu sich genommen hat. Sich zu Fuss
Fieber
Die Körpertemperatur wird, ähnlich einem Thermostat einer Raumbeheizung, über eine Struktur im Gehirn geregelt. Diese Hirnstruktur heisst Hypothalamus. Wenn der Thermostat im Hypothalamus nach oben
Fieberbläschen
Fieberbläschen, in der Fachsprache Herpes labialis oder auch Lippenherpes genannt, werden durch eine Infektion mit Herpes-simplex-Viren verursacht. Nach einer kurzen Vorphase mit Kribbeln oder Schmerzen
Fiebersenkung
Zur Fiebersenkung eignen sich Massnahmen, die dem Körper Wärme entziehen. Durchaus zweckmässig sind dabei physikalische Anwendungen wie z.B. feuchte, kühle Tücher direkt auf die Haut
Gicht
Gicht ist eine Stoffwechselstörung, die durch einen erhöhten Harnsäurespiegel im Blut und episodischen Gelenkentzündungen charakterisiert ist. Die Gelenkentzündungen werden durch Kristalle der Harnsäure verursacht, die
Heidelbeeren im Trend
Heidelbeeren sind reich an sog. Anthocyaninen, einem Pflanzenfarbstoff für sattes Orange, Rot, Violett und Blau in Früchten und Gemüsen. Anthocyanin gilt als wirksames Antioxidans, welches schädliche Sauerstoffradikale im Körper neutralisieren
Henna-Tattoos
Henna-Tattoos als vorübergehender Hautschmuck mit schwarzem Henna sind beliebt und werden häufig von fernen Stränden als Souvenir mitgebracht. Aber Achtung: Es besteht Allergiegefahr! Rotes Henna, aus Blättern der Lawsonia inermis gewonnen, wird in der islamischen und
Hitze und Alkohol
Alkohol verspricht Anregung, Stimmungssteigerung, Entspannung und Enthemmung. Wer allerdings unter Einfluss von Hitze Alkohol konsumiert, gefährdet sich. Alkohol ist kein Durstlöscher, im Gegenteil! Alkohol hemmt ADH, ein Hormon,
Kinderkrankheit
„Kinderkrankheiten“ im eigentlichen Sinn sind Erkrankungen, die in der Regel bereits im Kinderalter durchgemacht werden und die eine lebenslängliche Immunität, einen dauerhaften Schutz, nach sich
Läuferknie – Runner’s knee
Als „Läuferknie“ wird ein Schmerzprozess an der Aussenseite des Knies bezeichnet, der durch eine mechanisch bedingte Entzündung im Sehnenfaserzug über dem Kniebereich verursacht wird. Der
Sonne und Haut
Je nach Hauttyp reagiert der Mensch unterschiedlich auf Sonneneinstrahlung – die Eigenschutzzeit, d.h. die Zeit die verstreicht, bis die Haut auf UV-B-Strahlung im Sonnenlicht mit
Sonnenschutz
Sonnenschutzcremes werden entsprechend ihres Lichtschutzfaktors (LSF, englisch SPF: sunprotection factor) klassifiziert. Der Lichtschutzfaktor bezieht sich auf die Wirkung gegen die UV-B-Strahlung und gibt an, wievielmal länger sich ein Individuum
Streifung – Hirnschlag
Ein Hirnschlag beschreibt einen meist plötzlich auftretenden neurologischen Ausfall von unterschiedlichstem Ausmass. Am häufigsten treten plötzliche Sprech- oder Sehstörungen und/oder Lähmungen auf, unmittelbar kann ein Hirnschlag
Tetanus – Starrkrampf
Starrkrampf ist in den Entwicklungsländern bis heute eine bedeutende Todesursache. In der Schweiz kommen Erkrankungen nur mehr sporadisch vor, hierzulande aufgewachsene Personen sind in der Regel nach
Vogelgrippe
Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder „aviäre Influenza“ genannt, wird durch ein Virus der Gruppe Influenza A verursacht. Das InfluenzaA Virus allgemein ist ein weit verbreiteter Erreger,
Zika-Virus
Das Zikavirus wurde 1947 erstmals nachgewiesen, seither gab es sporadisch immer wieder Erkrankungsfälle in Afrika und Asien. Seit Oktober 2015 haben sich die Fälle im südamerikanischen Raum vervielfacht, die WHO